Sport, Spiel, Spannung – die neue Stadthalle von
Falkensee bietet unglaublich viele Möglichkeiten. Sie ist architektonischer Blickfang, um den sich das neue Zentrum von Falkensee entwickelt.
Um die Halle herum gruppiert sich ein reizvoll
gestaltetes Freigelände. „Hier könnten Märkte, Freiluft-Veranstaltungen und Ausstellungen durchgeführt
werden“, schwebt Bürgermeister Heiko Müller vor.
Die Zwillingshalle trennt sich in einen Sport- und Veranstaltungsbereich. Die Sporthalle hat eine nutzbare Grundfläche von 1500 Quadratmetern und 650 feste Tribünenplätze. Sie ist teilbar, was für Doppelnutzung von Schulen oder für kleinere Veranstaltungen sehr praktisch ist. Sie ist für Handball, Hallenfußball, Volleyball, Badminton, Basketball, Gymnastik, Tanzen und Turnen ausgestattet. Die Technik auf aktuellem Niveau erlaubt selbst hochkarätige Turniere.
Die Veranstaltungshalle bietet Platz für bis zu 1200 Personen, mit Bestuhlung für 800 Zuschauer. Alternativ können 616 Gäste an Tischen genießen.
Die Bühne ist 18 Meter breit und vier Meter tief. Sie kann bis auf neun Meter verlängert werden. Damit
bietet sie sogar Raum für aufwändigere Produktionen.
Sporthalle und Veranstaltungsbereich verbindet ein Foyer mit 400 Quadratmetern, das ebenfalls genutzt werden kann. Es bietet sich beispielsweise für Lesungen und Ausstellungen an. Der Neubau war nötig geworden, weil die in den 1970-er Jahren „außerhalb des Plans“ entstandene Sport- und Veranstaltungshalle den aktuellen Vorstellungen und Vorschriften nicht mehr genügte. Eine Kernsanierung wäre kaum preiswerter als eine komplett neue Halle geworden.
Die neue Stadthalle beherbergt den mitgliederstarken TSV Falkensee. Sein bisheriges Domizil beim Vicco-von-Bülow-Gymnasium soll einer neuen Schulturnhalle weichen.
Schon in kurzer Zeit hat sich die Stadthalle fest als
beliebter Veranstaltungsort etabliert. Sie wird von der Stadt Falkensee betrieben.
Zuständig für die Vermietung ist Heiko Richter als Veranstaltungsmanager. Er organisiert seit vielen Jahren Rock- und Popkonzerte erfolgreich und hat mit dem weltweit größten Klassentreffen sogar Einzug ins „Guinness-Buch der Rekorde“ gehalten.
Neue Stadthalle – Doppelte Freude
- Thema:
- Veranstaltungsmanagement Heiko Richter
- Ansprechpartner:
- Heiko Richter
- Adresse:
- Schadenbergstraße 15, 14612 Falkensee
- Telefon:
- 0 33 22/23 76 16
- Website:
- www.Stadthalle-Falkensee.de
- E-Mail:
- stadthalle@falkensee.de






Live in Falkensee

Stand: Oktober 2016